Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Produkteinführung:Gemäß dem Grundprinzip der Helium-Lecksuche wird Helium als Prüfgas verwendet, um Helium in das Werkstück einzufüllen. Anschließend kann die Genauigkeit der Werkstückleckage schnell und genau mit dem Helium-Lecksucher bestimmt werden.
Produkteinführung:
Der Helium-Massenspektrometer-Lecksucher mit mehreren Stationen für Keramikkomponenten verfügt über einen Touchscreen und einen Tastenschalter zur Anzeige und Steuerung. Arbeiter legen die Werkstücke manuell ab. Es ist mit 2 Stationen ausgestattet und jede Station kann 4 Produkte gleichzeitig erkennen. Unterschiedliche Produktspezifikationen können durch den Austausch von Lecksuchwerkzeugen erkannt werden. Bei der Lecksuche legen die Mitarbeiter das zu prüfende Werkstück auf das Lecksuchgerät, das über ein Lecksuchschaltventil mit dem Lecksuchgerät verbunden ist. Nachdem das Werkstück platziert und positioniert wurde, senkt sich der Zylinder ab, um die Heliumgasdüse gegen das Werkstück zu drücken. Dann wird die Hilfspumpe gestartet, um das Innere des Werkstücks zu evakuieren. Danach evakuiert der Lecksucher weiter, um den Hintergrund zu beseitigen. Wenn der Lecksucher den Hintergrundwert erreicht, versprüht das Gerät Heliumgas. Der Lecksucher beurteilt die Leckrate anhand der Penetration von Heliumgas.
Produkteinführung:Der Luftdichtheitstester ist ein automatisches Erkennungsgerät mit einfacher Bedienung und hoher Erkennungseffizienz, das die Luftdichtheit von Produkten (z. B. Kunststoffschaltern) durch Unterdrucktechnologie prüft.
Produkteinführung:Die Heliumrückgewinnungsmaschine arbeitet mit der Heliumleckerkennungsausrüstung der Vakuumkammer zusammen, um Helium zurückzugewinnen, unter Druck zu setzen und zu speichern, das dann an vier unabhängig steuerbare Heliumleckerkennungsgeräte geliefert wird.
Produkteinführung:Der automatische Helium-Lecksucher ist ein High-End-Gerät zur Erkennung der Dichtungsleistung, das durch die Injektion von hochreinem Helium und die Nutzung seiner hohen Diffusionsfähigkeit eine hochpräzise Erkennung erreicht.
Das Inklusions-Helium-Inspektionsgerät (Schnüffelpistolen-Inspektion) übernimmt das Grundprinzip der Helium-Lecksuche mit der Schnüffelpistole-Methode. Es verwendet Helium als Prüfgas, füllt das Heliumgas in das Produkt (Werkstück) in der Sammelkammer und vermischt das ausgetretene Helium vollständig. Das Gas wird dann vom Schnüffler des Helium-Massenspektrometers erfasst, um den Leckort des Produkts genau zu lokalisieren.
Produkteinführung:
Die Helium-Lade- und Rückgewinnungsmaschine wurde speziell für die Helium-Ladung und -Rückgewinnung in Helium-Lecksuchgeräten entwickelt und hergestellt. Ziel ist es, die Kosten für den Heliumverbrauch zu senken, indem das Helium im Rahmen seines Rückgewinnungsprozesses recycelt wird. Die Rückgewinnungsmaschine wird in Verbindung mit Helium-Lecksuchgeräten verwendet. Nach Abschluss des Detektionsprozesses wird das Helium zurückgewonnen, unter Druck gesetzt und in einem Lagertank gespeichert. Anschließend wird das Helium über Rohrleitungen zum Heliumeinlass der Helium-Lecksuchanlage transportiert. Eine Rückgewinnungsmaschine kann den Bedarf von zwei Helium-Lecksuchgeräten decken und jedes Gerät kann individuell gesteuert werden.
Produkteinführung:
Der Gasdetektor (Balgspeicher) ist ein fortschrittlicher Energiespeicher, der durch die elastische Verformung des Balgs Energie speichert und abgibt. Wenn der Systemdruck steigt, dehnt sich der Balg aus und wandelt Druckenergie in elastische potentielle Energie um; und wenn der Systemdruck abfällt, kehrt der Balg in seinen ursprünglichen Zustand zurück und gibt die gespeicherte Energie frei, um den Systemdruck zu ergänzen.
Produkteinführung:
Der Gasdetektor (Membranspeicher) ist ein fortschrittliches Gerät, das Gaskompression, Erkennungstechnologie und automatische Steuerung integriert. Durch die präzise Steuerung des Kompressions- und Freisetzungsprozesses von Gas und die Kombination mit hochempfindlicher Leckerkennungstechnologie werden eine effiziente und genaue Erkennung der Luftdichtheit und Mikrolecks von Werkstücken erreicht. Diese Ausrüstung kann die Produktqualität sicherstellen, die Produktionseffizienz verbessern und die Produktionskosten in der industriellen Produktion senken.
Produkteinführung:Das Wasserstoff-Stickstoff-Leckerkennungssystem nutzt ein Wasserstoff-Stickstoff-Gasgemisch zur Lecksuche und ermöglicht aufgrund seiner hohen Permeabilität eine präzise Erkennung, die eine schnelle Lokalisierung und Quantifizierung von Lecks ermöglicht.
Product Einführung:
Der Helium-Massenspektrometer-Lecksucher mit mehreren Stationen ist ein Spezialgerät zur Erkennung kleinster Lecks in versiegelten Körpern. Es verwendet Helium als Prüfgas und nutzt massenspektrometrische Analysen, um eine hochempfindliche, schnelle und genaue Leckerkennung zu erreichen. Dieses Instrument unterstützt den gleichzeitigen oder sequentiellen Betrieb mehrerer Stationen, verbessert die Erkennungseffizienz und wird häufig in der Leistungselektronik-, Automobilfertigungs-, Klima- und Kühlindustrie eingesetzt, um Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
Produkteinführung:Mit dieser Ausrüstung wird die Dichtleistung von Ventilkernen aus Kupfer getestet. Die Arbeitsstation verfügt über sechs Betriebsstationen, die die Ventilkerne mit Hoch- und Niederdruckgasen aufblasen, um festzustellen, ob im System Lecks vorliegen.