Sonstiges
Nachricht
  • In welchen Bereichen können Helium-Lecksuchgeräte eingesetzt werden?
    July 12, 2024 In welchen Bereichen können Helium-Lecksuchgeräte eingesetzt werden?
    In modernen industriellen und technologischen Bereichen haben sich Helium-Lecksuchgeräte aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit und Genauigkeit zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Erkennung von Gaslecks entwickelt. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Produktqualität und der Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen in verschiedenen kritischen Sektoren. Dieser Artikel befasst sich mit den vielfältigen Anwendungen von Helium-Lecksuchgeräten, um ein umfassendes Verständnis ihrer unzähligen Vorteile zu vermitteln. Halbleiter- und ElektronikindustrieBei der Herstellung von Halbleiterchips und -geräten ist die Gewährleistung der Abdichtung von Geräten und Prozessen von größter Bedeutung. Helium-Lecksuchgeräte werden häufig eingesetzt, um Kapselungen, Vakuumkammern, Gaswege und mehr auf Lecks zu prüfen. Diese Geräte lokalisieren kleinste Leckstellen schnell und genau, verhindern so Qualitätsprobleme und garantieren leistungsstarke und langlebige Produkte. Luft- und RaumfahrtindustrieDie Luft- und Raumfahrtbranche verlangt strenge Dichtungsstandards, da bereits die kleinste Undichtigkeit ein erhebliches Risiko für die Flugsicherheit darstellen kann. Geräte zur Erkennung von Heliumlecks spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Dichtungsleistung von Flugzeugtriebwerken, Raketentriebwerken und anderen mechanischen Komponenten. Durch die Infusion von Helium in die Ausrüstung und die Überwachung seiner Konzentrationsänderungen in einer Vakuumumgebung können diese Geräte jede Spur von Leckagen präzise erkennen und so den sicheren Betrieb von Raumfahrzeugen und Raketen gewährleisten. Automobilherstellung und -wartungIm Automobilbau werden Helium-Lecksuchgeräte eingesetzt, um die Dichtheit kritischer Komponenten wie Kraftstoffsysteme und Bremssysteme zu überprüfen. Angesichts der strengen Dichtungsanforderungen dieser Systeme kann jede Leckage die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Durch die Nutzung der Helium-Leckerkennung können Automobilhersteller und Wartungspersonal Lecks schnell lokalisieren und reparieren und so die Fahrzeugsicherheit und -zuverlässigkeit verbessern. Kühl- und KlimaanlagenLecks in Verdampfern, Kondensatoren und Rohrleitungen in Kühl- und Klimaanlagen können die Systemleistung beeinträchtigen. Helium-Lecksuchgeräte identifizieren Leckquellen schnell und präzise und ermöglichen so schnelle Reparaturen durch Techniker. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern senkt auch die Wartungskosten. Vakuumtechnologie und wissenschaftliche ForschungIn der Vakuumtechnik benötigen Geräte wie Vakuumöfen und Beschichtungsmaschinen einen Hochvakuumzustand, um die Prozessqualität aufrechtzuerhalten. Helium-Lecksuchgeräte überwachen diese Geräte auf Lecks und ermöglichen es Benutzern, Probleme umgehend zu beheben. Darüber hinaus spielt die Helium-Leckerkennung in der wissenschaftlichen Forschung, beispielsweise bei Oberflächenanalysesystemen und Mikroelektronikexperimenten, eine Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Genauigkeit von Versuchsaufbauten durch die Erkennung von Lecks in Geräten und Systemen. EnergiesektorDie Energieindustrie, einschließlich Gasturbinen und Batterien, erfordert eine dichte Abdichtung von Gas- und Flüssigkeitssystemen, um Lecks zu verhindern. Helium-Lecksuchgeräte gewährleisten in diesen Bereichen einen sicheren Betrieb und mindern potenzielle Gefahren durch Lecks. Medizinische EinrichtungenIn medizinischen Einrichtungen ist die Abdichtung von Gassystemen wie künstlichen Beatmungsgeräten und Sauerstofftanks von entscheidender Bedeutung für die Patientensicherheit. Helium-Lecksuchgeräte prüfen diese Geräte auf Undichtigkeiten und verhindern so lebensgefährliche Fehlfunktionen im Betrieb. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geräte zur Helium-Leckerkennung in zahlreichen Sektoren weit verbreitet sind. Seine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Lecksuche und unterstützen die Produktionssicherheit und Produktqualität in verschiedenen Branchen. Da die Technologie voranschreitet und sich ihr Anwendungsbereich erweitert, werden Helium-Lecksuchgeräte weiterhin eine zentrale Rolle in der modernen industriellen und technologischen Entwicklung spielen.
    Details anzeigen
  • Was ist das Funktionsprinzip von Helium-Lecksuchgeräten? Wie funktioniert es?
    July 19, 2024 Was ist das Funktionsprinzip von Helium-Lecksuchgeräten? Wie funktioniert es?
    I. FunktionsprinzipHelium-Lecksuchgeräte nutzen die einzigartigen Eigenschaften von Heliumgas für die Inspektion. Helium zeichnet sich durch eine geringe Dichte, kleine Moleküle, leichte Diffusion und stabile chemische Eigenschaften aus, was es zu einem idealen Gas für die Lecksuche macht. Wenn Helium in oder um das zu prüfende Werkstück injiziert wird und ein Leck vorliegt, entweicht Helium schnell aus der Leckstelle und gelangt in die umgebende Luft oder Vakuumumgebung. An diesem Punkt ist es durch die Erfassung der Heliumkonzentration in der Umgebung mit einem Helium-Massenspektrometer-Lecksucher möglich, festzustellen, ob das Werkstück ein Leck aufweist, und wenn ja, automatisch die Schwere des Lecks zu beurteilen. II. BedienungsschritteAm Beispiel des Vakuumkammer-Helium-Leckerkennungssystems umfassen seine Betriebsschritte die folgenden Aspekte: 1. Scannen von WerkstückenVerwenden Sie einen speziellen Barcode-Scanner, um den Barcode oder QR-Code auf dem Werkstück genau zu scannen.Nach erfolgreichem Scannen zeigt die Computerschnittstelle sofort die gescannten Barcode-Daten an und gewährleistet so die Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit der Informationen. 2. Installieren des Werkstücks und Einleiten der ErkennungPlatzieren Sie das Werkstück in der dafür vorgesehenen Halterung in der Prüfkammer und sorgen Sie so für Stabilität ohne Erschütterungen.Schließen Sie die Vakuumkammer und starten Sie das voreingestellte Erkennungszyklusprogramm, um sicherzustellen, dass der Erkennungsprozess der festgelegten Reihenfolge folgt. 3. KammererkennungFühren Sie eine Vakuumevakuierung der Vakuumkammer durch, um das Vorhandensein größerer Lecks festzustellen.Wenn keine größeren Lecks festgestellt werden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort; andernfalls gibt das System automatisch einen Alarm aus und bricht die Erkennung ab. 4. WerkstückevakuierungEvakuieren Sie das Werkstück, bis es das voreingestellte Vakuumniveau erreicht.Dieser Schritt zielt darauf ab, Luft und andere Verunreinigungen aus dem Werkstück zu entfernen und es so für die spätere Erkennung vorzubereiten. 5. Erkennen größerer Lecks im WerkstückInjizieren Sie Helium in das Innere des Werkstücks und beobachten Sie kontinuierlich Änderungen der Sensormesswerte.Wenn der Abfall der Sensorwerte den voreingestellten Grenzwert nicht überschreitet, deutet dies darauf hin, dass im Werkstück keine größeren Lecks vorliegen und die Erkennung fortgesetzt werden kann. andernfalls gibt das System einen Alarm aus und beendet die Erkennung. 6. Unterdrückung des Hintergrundsignals der VakuumkammerUm die Genauigkeit sicherzustellen, ist es während der Erkennung erforderlich, das Hintergrundsignal innerhalb der Vakuumkammer zu erfassen.Wenn das Hintergrundsignal zu hoch ist, führt das System eine Unterdrückung durch, um dessen Auswirkungen auf die Erkennungsergebnisse zu beseitigen. 7. Füllen des Werkstücks mit Helium und Erkennen von MikrolecksFüllen Sie den Werkstückinnenraum mit Helium bis zum voreingestellten Druckniveau, um Mikrolecks zu erkennen.Verwenden Sie einen Helium-Massenspektrometer-Lecksucher, um Heliumsignale im Werkstück zu erkennen.Wenn das vom Leckdetektor erkannte Heliumsignal den voreingestellten Grenzwert überschreitet, weist dies auf das Vorhandensein von Mikrolecks hin und die Mikroleck-Anzeigelampe leuchtet auf; andernfalls leuchtet die qualifizierte Kontrollleuchte auf und das System markiert das Werkstück automatisch. 8. Recycling von Helium und FazitRecyceln Sie das Helium nach der Erkennung in der Vakuumkammer, um eine effiziente Ressourcennutzung sicherzustellen.Sobald das Recycling abgeschlossen ist, evakuieren Sie die Luft in der Vakuumkammer auf das voreingestellte Vakuumniveau.Öffnen Sie die Vakuumkammer und entnehmen Sie das Werkstück vorsichtig. Damit ist der gesamte Werkstückerkennungsprozess beendet. III. Zusammensetzung der AusrüstungHelium-Lecksuchgeräte bestehen typischerweise aus den folgenden Komponenten: 1.Vakuumsystem: Wird verwendet, um Luft aus der Vakuumkammer zu evakuieren und so eine Vakuumumgebung zu schaffen.2.Gasfüllsystem: Wird zum Einspritzen von Helium in das Werkstück verwendet.3.Instrument zur Leckerkennung: Beispielsweise ein Helium-Massenspektrometer-Lecksucher, der zur Erkennung der Heliumkonzentration in der Umgebung verwendet wird.4.Steuersystem: Wird zur Steuerung des gesamten Erkennungsprozesses verwendet, einschließlich der Einstellung und Anpassung von Parametern wie Vakuumniveau, Gasfüllvolumen und Erkennungszeit.5.Anzeige- und Aufzeichnungsmodul: Wird zur Anzeige von Erkennungsergebnissen und zur Aufzeichnung von Erkennungsdaten verwendet. IV. VorsichtsmaßnahmenBei der Verwendung von Helium-Lecksuchgeräten müssen die Betriebsabläufe strikt befolgt werden, um Sicherheitsprobleme oder Erkennungsfehler durch unsachgemäßen Betrieb zu vermeiden. Helium ist ein seltenes Gas mit einem relativ hohen Preis, daher sollte bei der Verwendung auf Konservierung und Recycling geachtet werden. Das Helium-Lecksuchsystem unseres Unternehmens ist mit einer Helium-Rückgewinnungs- und -Reinigungseinheit ausgestattet, die das Recycling von Helium ermöglicht.
    Details anzeigen
  • Welche Rolle spielen Helium-Luftdichtheitsprüfgeräte in Batteriepaketen neuer Energiefahrzeuge?
    August 15, 2024 Welche Rolle spielen Helium-Luftdichtheitsprüfgeräte in Batteriepaketen neuer Energiefahrzeuge?
    Mit der rasanten Entwicklung der neuen Energiefahrzeugindustrie haben die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Batteriepaketen als Kernkomponenten von Elektrofahrzeugen zunehmende Aufmerksamkeit erhalten. Als wichtiges Werkzeug zur Gewährleistung der Abdichtung von Batteriepacks und der Luftdichtheit Helium-Testgeräte spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion und Wartung von Batteriepaketen für neue Energiefahrzeuge. In diesem Artikel wird die spezifische Rolle von luftdichten Helium-Testgeräten für Batteriepakete neuer Energiefahrzeuge ausführlich erörtert. 1. Stellen Sie die Dichtheit und Sicherheit des Akkus sicher1.1 Äußere Verschmutzung verhindernDas Reinigen und Trocknen der Innenumgebung von Batteriepaketen für neue Energiefahrzeuge ist von entscheidender Bedeutung. Das luftdichte Helium-Testgerät verhindert effektiv das Eindringen von Staub, Wasserdampf und anderen Verunreinigungen von außen in den Batteriesatz, indem es Lecks im Gehäuse des Batteriesatzes und in den internen Verbindungsteilen genau erkennt, die Batteriezellen vor Verunreinigungen schützt und den normalen Betrieb des Batteriesatzes gewährleistet .1.2 Vermeiden Sie das Austreten innerer SubstanzenSobald Schadstoffe wie der Elektrolyt im Akkupack austreten, belastet das nicht nur die Umwelt, sondern kann auch die menschliche Gesundheit gefährden. Luftdichte Helium-Detektionsgeräte können kleine Lecks in Batteriepacks schnell erkennen und lokalisieren, das Austreten interner Schadstoffe verhindern und die Sicherheit der Umwelt und des Personals gewährleisten.1.3 Kurzschluss und Explosion verhindernProbleme mit Leckagen in Akkupacks können zu internen Zellkurzschlüssen und sogar zu Explosionen führen. Der Einsatz luftdichter Helium-Detektionsgeräte kann potenzielle Leckrisiken umgehend erkennen, schwere Sicherheitsunfälle durch die zeitnahe Reparatur von Leckstellen verhindern und die Sicherheit von Batteriepaketen und ganzen Fahrzeugen gewährleisten.  2. Verbessern Sie die Leistung des Akkus2.1 Aufrechterhaltung der Energieeffizienz des AkkusEine gute Luftdichtheit trägt dazu bei, die Energieeffizienz des Batteriepakets aufrechtzuerhalten und Energieverluste aufgrund von Leckagen zu vermeiden. Helium-Luftdichtheitsprüfgeräte verbessern die Energienutzungseffizienz des Batteriepakets, indem sie die Abdichtung des Batteriepakets sicherstellen und so die Lebensdauer von Elektrofahrzeugen erhöhen.2.2 Optimieren Sie das Design des AkkupacksDie Testergebnisse der Helium-Luftdichtheitsprüfgeräte liefern Ingenieuren wertvolle Referenzdaten, die ihnen helfen, die Dichtungsleistung des Batteriepacks zu verstehen und das Design des Batteriepacks entsprechend zu optimieren. Durch die Verbesserung der Dichtungsstruktur und der Materialien wurde die Gesamtleistung des Akkupacks verbessert und er kann sich besser an komplexe und wechselhafte Nutzungsumgebungen anpassen. 3. Einhaltung in- und ausländischer Sicherheits- und Leistungsstandards3.1 Erfüllen Sie die nationalen StandardanforderungenGemäß GB 38031-2020 „Sicherheitsanforderungen für Power-Batterien für Elektrofahrzeuge“ müssen Batteriepacks strenge Luftdichtheitsprüfungen bestehen. Die Helium-Luftdichtheitsprüfgeräte können diese Prüfaufgabe präzise durchführen, um sicherzustellen, dass die Dichtungsleistung des Batteriesatzes den nationalen Standards entspricht, und bieten so eine solide Sicherheitsgarantie für den häuslichen Einsatz von Fahrzeugen mit neuer Energie.3.2 Anpassung an die internationale MarktnachfrageDa der Trend zur Internationalisierung von Elektrofahrzeugen zunimmt, müssen Batteriepacks internationale Schutzstandards wie IP67 erfüllen, um den vielfältigen Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden. Die Luftdichtheits-Helium-Testausrüstung ist in der Lage, die Dichtungsleistung nach internationalen Standards zu testen und sicherzustellen, dass der Batteriesatz die Anforderungen des internationalen Marktes erfüllt und übertrifft. Sie bietet starke technische Unterstützung und Garantie für den Export von Fahrzeugen mit neuer Energie und die internationale Marktexpansion . 4. Reduzieren Sie Produktionskosten und Wartungskosten4.1 Reduzieren Sie Nacharbeiten und RückrufeDurch die Einführung luftdichter Helium-Testgeräte während der Produktionsphase können Leckageprobleme bei Batteriepacks umgehend erkannt und behoben werden, wodurch Nacharbeiten und Rückrufe aufgrund von Leckageproblemen reduziert und die Produktionskosten gesenkt werden. Für Hersteller neuer Energiefahrzeuge ist dies eine wirksame Möglichkeit, den wirtschaftlichen Nutzen zu verbessern.4.2 Vereinfachen Sie den WartungsprozessEine gute Luftdichtheit verringert die Häufigkeit und Schwierigkeit der Wartung während der Verwendung des Akkupacks und senkt dadurch die Wartungskosten. Dies wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit von Fahrzeugen mit neuer Energie auf dem Markt zu verbessern und mehr Verbraucher dazu zu bewegen, sich für Fahrzeuge mit neuer Energie zu entscheiden.  5. Verbessern Sie das Markenimage und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt5.1 Das Vertrauen der Verbraucher stärkenDie Fähigkeit des Unternehmens, qualitativ hochwertige Akkus anzubieten, die strengen Tests unterzogen wurden, stärkt das Vertrauen der Verbraucher in die Marke. Dieses Vertrauen ist der Grundstein für die langfristige Entwicklung der Marke und trägt dazu bei, die Marktposition und das Markenimage des Unternehmens zu stärken.5.2 Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des MarktesElektrofahrzeugmarken mit hochwertigen Batteriepaketen können sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen. Der Einsatz von Helium-Luftdichtheitsprüfgeräten hilft Herstellern neuer Energiefahrzeuge, die Produktqualität zu verbessern und sich im harten Wettbewerb auf dem Markt hervorzuheben.  6. Förderung der Entwicklung neuer Energiebatterietechnologien6.1 Förderung technologischer InnovationenDurch den Einsatz luftdichter Helium-Detektionstechnologie wurden Design und Herstellungstechnologie neuer Energiebatteriepakete kontinuierlich weiterentwickelt. Durch die kontinuierliche Optimierung der Erkennungsmethoden und der Geräteleistung wurden die Erkennungsgenauigkeit und -effizienz verbessert und der Entwicklung neuer Energiebatterietechnologien neue Impulse verliehen.6.2 Anpassung an neue TechnologieanforderungenNeue Batterietechnologien wie Festkörperbatterien stellen höhere Anforderungen an die Luftdichtheit. Luftdichte Helium-Testgeräte können die Testanforderungen dieser neuen Technologien erfüllen und bieten starke Unterstützung für die Innovation und Entwicklung neuer Energiebatterietechnologien. Kurz gesagt, Helium-Luftdichtheitsprüfgeräte spielen eine unersetzliche Rolle bei der Produktion und Wartung von Batteriepaketen für neue Energiefahrzeuge. Es gewährleistet nicht nur die Abdichtung und Sicherheit des Akkupacks, sondern verbessert auch die Leistung und Gesamtqualität des Akkupacks und entspricht den in- und ausländischen Sicherheits- und Leistungsstandards. Gleichzeitig trägt es dazu bei, Produktions- und Wartungskosten zu senken und das Markenimage und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern. Da sich die neue Energie-Automobilindustrie in Zukunft weiter entwickelt und ausdehnt, werden die Anwendungsaussichten für Helium-Luftdichtheitsprüfgeräte noch breiter sein. Als professioneller Anbieter von Testgeräten wird HCTE weiterhin hochwertige, hocheffiziente luftdichte Helium-Testgeräte für die New-Energy-Automobilindustrie bereitstellen, um der New-Energy-Automobilindustrie dabei zu helfen, stetig voranzukommen.
    Details anzeigen
1 2 3

Insgesamt3Seiten

:
Engagiert für die Forschung und Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Laborprüfgeräten und Produktionslinien-Prüfsystemen
Erhalten ein kostenloses Angebot

hinterlasse eine Nachricht

hinterlasse eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

whatsApp