Alterungstestgerät für gasbefeuerte Kessel, Konformität Gb6932/Gb2665, 0–100 °C (0,5 % FS)
Produkteinführung:
Alterungstests für Gaskessel sind mit Herausforderungen verbunden: manuelle Parameterdrift (≥1 % Fehler), unzusammenhängende Arbeitsabläufe (Heizung/Sanitär getrennt geprüft) und Sicherheitslücken (kein integrierter Leckageschutz). WMB-003 definiert Zuverlässigkeit neu:
- Automatisierte Alterungssimulation: Die SPS- und PC-Steuerung repliziert über 5.000 Stunden Betriebsbelastung (z. B. Durchflusszyklen von 1–40 l/min für Heizsysteme) und erkennt so eine frühzeitige Verschlechterung der Komponenten.
- 0,5 % FS-Präzision: Überwacht Wasserdruck (0–1,6 MPa), Gasdruck (0–10 kPa) und Temperatur (0–100 °C) mit einer Genauigkeit von ±0,5 % und gewährleistet so die Einhaltung der Energieeffizienz gemäß GB2665.
- Sicherheitsorientiertes Design: Eingebauter Leckageschutz und eine Überlastabschaltung verhindern Testfehler und gewährleisten die Sicherheit im Labor/in der Produktionslinie.
Das System generiert automatisch Alterungsberichte mit Verschleißtrends und beschleunigt so die Designoptimierung und die Zertifizierung vor der Markteinführung.
Produkteigenschaften:
- Konformität mit dem dualen GB-Standard: Entspricht GB6932-2015 (Alterungstestbedingungen) und GB2665-2015 (Validierung der Energieeffizienz).
- 0,5 %FS Präzisionsmatrix:
- Wasserdruck: 0–1,6 MPa (0,5 % FS)
- Gasdruck: 0–10 kPa (0,5 % FS)
- Temperatur: 0–100 °C (0,5 % FS)
- Umfassende Alterungstests:
- Sanitäre Alterung: Durchflusszyklen von 1–30 l/min (Simulation des Warmwasserbedarfs).
- Heizalterung: Durchflusszyklen von 1–40 l/min (simuliert die Heizlast).
- Intelligente Steuerung und Sicherheit:
- SPS stellt Alterungsprofile vor; Touchscreen passt Druck/Durchfluss in Echtzeit an.
- Leckageschutz + automatische Abschaltung (wird bei 0,05 MPa Druckanomalien aktiviert).
- Langlebige Konstruktion: Ventile/Sensoren in Industriequalität überstehen mehr als 10.000 Alterungszyklen und reduzieren den Wartungsaufwand um 40 %.
- Datengesteuerte Berichte: Speichert Alterungskurven und Verschleißdaten und unterstützt ISO/GB-Zertifizierungsaudits.
Einhaltung internationaler/regionaler Standards
| Standard | Umfang | Wichtige Testelemente |
| GB6932-2015 | Gasbefeuerte Durchlauferhitzer | Alterungstestbedingungen (Fluss-/Druckzyklen) |
| GB2665-2015 | Energieeffizienz bei Gaskesseln | Validierung der thermischen Effizienz während der Alterung |
Produktanwendungen
- F&E-Validierung: Hersteller testen die Haltbarkeit von Komponenten (z. B. Wärmetauschern) unter simulierter 5-Jahres-Belastung und optimieren die Designs für das Klima in Singapur.
- Qualitätskontrolle an der Produktionslinie: Massenalterungstests (über 30 Einheiten/Tag) identifizieren frühzeitige Fehlerarten und reduzieren so die Zahl der Mängel nach dem Verkauf um 35 %.
- Inspektion durch Dritte: Zertifizierungsstellen (z. B. die SFA in Singapur) verwenden es für die Zulassung vor der Markteinführung, wobei Berichte die Ausstellung von COCs (Konformitätszertifikaten) beschleunigen.
Technische Parameter
| Parameter | Spezifikation |
| Modell | WMB-003 |
| Druck | |
| Druckluft | 0,5–0,8 MPa |
| Eingangswasserdruck | 0–1,6 MPa (0,5 % vom Skalenendwert) |
| Gasdruck | 0–10 kPa (0,5 % vom Skalenendwert) |
| Fließen | |
| Sanitärer Durchflussbereich | 1–30L/min (Alterungstest) |
| Heizdurchflussbereich | 1–40L/min (Alterungstest) |
| Temperatur | |
| Auslasswassertemp. | 0–100 °C (0,5 % vom Skalenendwert) |
| Kontrolle und Sicherheit | |
| Steuerungssystem | PC + SPS (benutzerdefinierte Alterungsprofile) |
| Auslaufschutz | Wird bei einer Druckabweichung von ≥0,05 MPa aktiviert |
| Umfeld | |
| Umgebungstemp. | 10–35 °C (Prüfkammer) |
| Relative Luftfeuchtigkeit | ≤80 % relative Luftfeuchtigkeit |
Testobjekte und -elemente
- Prüfobjekte: Gasbefeuerte Heizkessel und Durchlauferhitzer (≤70kW).
- Kerntestaufgaben:
- Alterungssimulation: Sanitär- (1–30 l/min) und Heiz- (1–40 l/min) Durchflusszyklen.
- Druckregulierung: Einstellung des Eingangswassers (0–1,6 MPa) und des Gases (0–10 kPa).
- Sicherheitsvalidierung: Aktivierung des Leckageschutzes, Überlastabschaltung.