Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
AEEDL-002 wurde auf Grundlage von GB/T7725-2022 entwickelt, misst präzise Luftvolumen (±1,0 %), Heizleistung (±3,0 %) und andere Parameter, integriert intelligente Steuerung, 72 Stunden stabilen Betrieb und lebenslange Wartung, unterstützt die CNAS-Zertifizierung und bietet hochpräzise Daten für die Entwicklung und Prüfung von Raumklimaanlagen, um Konformität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
AEEDL-003 basiert auf der Kerntechnologie der Luftenthalpiedifferenzmethode und simuliert präzise den gesamten Temperaturbereich von -20 °C bis 55 °C sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 95 %. Es unterstützt ein Luftvolumen von 200 bis 5.000 m³/h und Kühl-/Heiztests von 1 bis 50 kW und deckt Split-, Fenster- und Multisplit-Modelle sowie weitere Modelle ab. Es bietet die Möglichkeit zur synchronen Messung mehrerer Parameter für Forschung und Entwicklung im Bereich Klimaanlagen sowie für Qualitätsprüfungen und Zertifizierungen. Die Daten werden direkt mit dem CNAS-Zertifizierungssystem verbunden.
Das thermische Vakuumtestsystem VET-007 konzentriert sich auf High-End-Bereiche wie die Luft- und Raumfahrt und Satelliten, simuliert die extremen Umgebungsbedingungen des Weltraums, verfügt über ein extremes Vakuum von 1×10⁻⁵Pa und einen weiten Temperaturbereich von -180℃ bis 200℃ und integriert Sonnensimulations- und Infrarot-Heizfunktionen, um eine präzise Testumgebung zur Überprüfung der Produktzuverlässigkeit bereitzustellen.
AEEDL-005 basiert auf der Kerntechnologie der Luftenthalpiedifferenzmethode, simuliert genau den gesamten Temperaturbereich von -25 °C bis 60 °C und die Luftfeuchtigkeit in einer Umgebung von 10 % bis 95 % relativer Luftfeuchtigkeit und unterstützt ein Luftvolumen von 200 bis 6000 m³/h und Kühl-/Heiztests von 1 bis 60 kW.
AEEDL-004 entspricht dem Standard GB/T 21087-2020, misst präzise die Kernparameter der Frischlufteinheit wie Luftvolumen, Enthalpieaustauscheffizienz sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsaustauschrate, unterstützt Luftvolumentests von 100–5000 m³/h und kann mit erstklassigen Sensoren (wie Honeywell und Vaisala) ausgestattet werden. Vor der Auslieferung wird es von einem nationalen Labor verglichen (Datenabweichung < 1 %) und bietet maßgebliche Datenunterstützung für die Forschung und Entwicklung sowie die Qualitätsprüfung von Frischluftsystemen.
Die Enthalpiedifferenzkammer der Klimaanlage basiert auf fortschrittlichen Designkonzepten und exquisiter Fertigungstechnologie. Sie kann verschiedene komplexe Umgebungsbedingungen simulieren und die Leistungsindikatoren der Klimaanlage genau testen.
Das HH-HC-202 Klimaleistungs-Enthalpiedifferenzlabor basiert auf der Kerntechnologie der Luftenthalpiedifferenzmethode. Es simuliert präzise den gesamten Temperaturbereich von -15 °C bis 55 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 35 % bis 90 %. Es unterstützt Kühl-/Heizleistungen von 6000–48000 BTU/h und Luftvolumentests von 200–3000 m³/h. Es ist mit Split-Klimaanlagen (Innenmaße ≤ 1200 × 800 × 1900 mm) und Fensterklimaanlagen (≤ 800 × 800 × 800 mm) kompatibel und bietet hochpräzise Datenunterstützung für Forschung und Entwicklung, Qualitätsprüfung und Zertifizierung.
Der AEEDL-001-Klimaanlagen-Enthalpiedifferenz-Testraum nutzt die Luftenthalpiemethode zur präzisen Messung der Nennkühl-/Heizleistung, des Luftvolumens, des Stromverbrauchs und weiterer Parameter von Klimaanlagen. Er verfügt über einen explosionsgeschützten Sicherheitsalarm, eine antistatische Erdung und ein automatisches Abluftsystem und entspricht den Normen GB/T7725, ISO5151 und anderen. Er bietet umfassende Simulation der Betriebsbedingungen und Sicherheitsschutz für Forschung, Entwicklung und Tests im Bereich Klimaanlagen und eignet sich für die Prüfung neuer Kältemittel wie R32/R290.
Die VET-004 Dreiwege-Rohrofen-Hochvakuum-Molekularpumpe wurde speziell für die Mehrstationen-Materialverarbeitung und Vakuumtests entwickelt. Sie integriert eine hocheffiziente Molekularpumpe mit 600 l/s und drei unabhängige Rohröfen. Sie unterstützt ein Endvakuum von ≤ 1,5 × 10⁻⁵ Pa und einen Hochtemperatur-Betrieb von 1200 °C. Sie eignet sich für die Forschung und Entwicklung von Hochvakuumprozessen sowie für die Produktion in den Bereichen Halbleiter, neue Energien, Nanomaterialien usw.
Das Vakuum-Stickstoff-Abfüllgerät VET-005 ist ein Industriegerät, das effiziente Vakuumextraktion und präzise Stickstoffabfüllung vereint. Es unterstützt ein Endvakuum von ≤-100 kPa und eine stabile Stickstoffversorgung von 0,7 MPa. Es ist mit einem unabhängigen Doppelstations-Steuermodul ausgestattet und eignet sich für Elektronikverpackungen, Batterien für neue Energien, Pharmaverpackungen und andere Anwendungen mit hohen Anforderungen an Vakuumumgebung und Schutz vor Inertgasen.
Die geteilte Vakuum-Vorpumpe VET-003 wurde speziell für komplexe Produktionslinien entwickelt. Dank des separaten Steuergehäuses ermöglicht sie Platzoptimierung und flexible Installation. Sie ist mit einem hochpräzisen Pirani-Vakuumsensor ausgestattet, unterstützt die intelligente Einstellung des Vakuumgrads, die Leckerkennung und die freie Anpassung des Pumpenkörpers und eignet sich für effiziente Vakuumverarbeitung in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Kühlung, Vakuumbeschichtung und Laboren.
Die geteilte Vakuum-Vorpumpe VET-003 wurde speziell für komplexe Produktionslinien entwickelt. Dank des separaten Steuergehäuses ermöglicht sie eine platzsparende und flexible Installation. Sie ist mit einem hochpräzisen Pirani-Vakuumsensor ausgestattet, unterstützt die intelligente Einstellung des Vakuumgrads, die Leckerkennung und die freie Anpassung des Pumpenkörpers und eignet sich für effiziente Vakuumverarbeitung in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Kühlung, Vakuumbeschichtung und Laboren.