Thermostat-Alterungstestgerät 10 unabhängige Temperaturkontrollstationen Voller Temperaturbereich Beschleunigte Alterung
Produkteinführung
HH-WL-508 verwendet eine unabhängige Mehrstationensteuerung und eine präzise Alterungssimulationstechnologie, um eine effiziente Überprüfung der Thermostatleistung zu erreichen:
▎10-Stationen-Parallelalterungssystem
- Unabhängige Mess- und Steuerungsmöglichkeiten: 10 Gruppen unabhängiger Stationen laufen synchron (5 obere Stationen + 5 untere Stationen), jede Gruppe unterstützt 0–999.999 Zyklusvoreinstellungen (Auflösung 1 Mal), geeignet für alle Arten von mechanischen/elektronischen/intelligenten Thermostaten, die tägliche Verarbeitungskapazität eines einzelnen Geräts erreicht über 2000 und die Erkennungseffizienz wird um 70 % verbessert.
- Schnellklemmdesign: Pneumatische Druckklemme (einstellbarer Druck 20–50 N) schließt die Thermostatpositionierung innerhalb von 5 Sekunden ab (adaptiv an φ15–φ50 mm-Spezifikationen), kompatibel mit Thermostaten mit plötzlichem Sprung und Flüssigkeitsausdehnung von Midea, Haier und anderen Marken.
▎Beschleunigte Alterungssimulation im gesamten Temperaturbereich
- Temperaturregelung: Unabhängige Heißluftpistole (Heizrate 5 °C/s) ermöglicht eine Hochtemperatursimulation von 85 °C, Temperaturgleichmäßigkeit ±1,5 °C (Standard GB/T 2423.2); seitliche Zwangskühlung mit Druckluft (Luftdruck 0,4–0,8 MPa), Reaktionszeit bei niedrigen Temperaturen von -25 °C ≤ 30 s, Simulation der extremen Arbeitsbedingungen des Trockenbrandschutzes des Warmwasserbereiters.
- Zyklusgenauigkeit: Testrate 1–10 Mal/Minute einstellbar (Auflösung 0,1 Mal/Minute), präzise Steuerung des Heiz-Kühl-Stopp-Zyklus (Mindestzyklus 6 s), Erfüllung der Lebensdauertestanforderungen von IEC 60730, Abschnitt 15.3.
▎Intelligente Messung und Steuerung sowie Fehlerdiagnose
- Automatische Beurteilung: Eine Industriekamera überwacht den Zustand der Thermostatkontakte in Echtzeit und markiert automatisch einen roten Alarm, wenn die Auslösereaktionszeit > 5 s beträgt oder keine Aktion erfolgt. Das Computersystem beurteilt die Qualifikation automatisch, um manuelle Fehleinschätzungen zu vermeiden (Genauigkeit > 99 %).
- Datenverwaltung: Eine 128 GB große Solid-State-Festplatte zeichnet über 30 Parameter auf, wie etwa Temperaturverlauf, Anzahl der Aktionen, Reaktionszeit usw. jeder Arbeitsstation, generiert CSV-/PDF-Berichte mit Zeitstempeln (unterstützt das Andocken an MES-Systeme) und die Datenrückverfolgbarkeit beträgt bis zu 10 Jahre.
▎Sicherheits- und Zuverlässigkeitsdesign
- Hardwareschutz: Doppelschichtiger Isolierhohlraum (Oberflächentemperatur ≤45℃) mit Überlastschutzvorrichtung, eingebautem Fehlerstromschutzschalter (Reaktionszeit <0,1 s) und Sensor für brennbare Gase (nur Testszenario für elektronische Thermostate), gemäß der elektrischen Sicherheitsnorm EN 61010-1.
- Redundanzkonzept: Automatische Umschaltung von Haupt- und Reservegasquellen (Start der Reserveleitung bei Erreichen des Gasdrucks) <0,4 MPa) gewährleistet eine kontinuierliche Alterung von 7 x 24 Stunden ohne Unterbrechung und passt sich den Anforderungen der Probenentnahme in der Massenproduktion im großen Maßstab an.
Produkteigenschaften
- Parallele Mehrfachstationen: 10 Stationen mit unabhängiger Zähl- und Temperaturregelung unterstützen das gleichzeitige Testen verschiedener Thermostatmodelle und passen sich den Anforderungen der Forschung und Entwicklung in kleinen Chargen und mehreren Varianten an.
- Abdeckung extremer Temperaturbereiche: -25 °C Niedertemperaturstart + 85 °C Hochtemperatur-Dauertest, deckt den gesamten Anwendungstemperaturbereich von Haushaltsgeräten ab und erfüllt die Temperaturbeständigkeitsanforderungen von GB 14536.1.
- Intelligente Beurteilung: Pneumatisches Klemmen + visuelle Erkennung beurteilt automatisch die Eignung, reduziert manuelle Eingriffe und verbessert die Erkennungseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um 50 %.
- Beschleunigte Alterung: 10-mal/Minute Hochfrequenz-Zyklustest, 1 Million Lebensdauertestzyklen auf 72 Stunden verkürzt, deckt frühzeitige Ausfälle schnell auf.
- Sicherheitswarnung: Ton- und Lichtalarm bei Fehlern + automatischer Abschaltschutz, Echtzeitüberwachung von 4 Arten von Anomalien wie Kontakthaftung und Schalenverformung, mit einer Warngenauigkeit von >98 %.
Internationale Referenzstandards
Leistungstest:
- GB 14536.1-2017 „Elektrische automatische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, Teil 1: Allgemeine Anforderungen“, Abschnitt 15: Prüfverfahren für die Betriebslebensdauer; Abschnitt 17: Prüfverfahren für die Temperaturbeständigkeit.
- IEC 60730-2-9:2018 „Elektrische automatische Steuerungen, Teil 2-9: Besondere Anforderungen für temperaturempfindliche Regler“, Abschnitt 5.1: Prüfung der Genauigkeit des Temperatursollwerts; Abschnitt 7.2: Überprüfung der Reaktionszeit des Trockenbrandschutzes.
Umweltprüfung:
- GB/T 2423.1-2022 „Tieftemperaturtest“ (Ab-Klausel: -25℃ Lagertest)
- GB/T 2423.2-2022 „Hochtemperaturtest“ (Bb-Klausel: 85℃ Dauerbetriebstest)
Sicherheitszertifizierung:
- UL 1996:2020 „Sicherheitsstandard für Haushaltsthermostate“
- Abschnitt 6: Elektrischer Isolationstest; Abschnitt 9: Überprüfung der Schutzfunktion gegen anormalen Temperaturanstieg
Prüfobjekte und Prüflinge
Testobjekte
- Thermostat für Warmwasserbereiter im Haushalt (Speichertyp/Durchlauftyp).
- Thermostat für Küchengeräte (Backofen, Mikrowelle, Kaffeemaschine).
- Zentraler Klimaanlagenthermostat (mechanisch/elektronisch).
- Temperaturschalter für Industriegeräte (Temperaturbegrenzer, Überhitzungsschutz).
Testgegenstände
- Aktionsleistung: Auslösetemperaturgenauigkeit (±0,5 °C), Rücksetztemperaturdifferenz (≤5 °C), Kontaktwiderstand (≤50 mΩ).
- Lebensdauertest: 1 Million Start-Stopp-Zyklen (Fehler der Aktionszeiten ≤0,1%), Kontaktverschleißgrad bei Hochfrequenzbetrieb (Kontaktdruckdämpfung ≤10%).
- Umweltanpassungsfähigkeit: -25 °C Niedertemperaturstart (Auslösung innerhalb von 30 s), 85 °C Hochtemperaturbeständigkeit (Dauerbetrieb für 48 Stunden ohne Anhaften), Feuchtigkeitstest mit 95 % relativer Luftfeuchtigkeit.
- Sicherheitsleistung: Reaktionszeit des Trockenbrandschutzes (≤ 5 s), Überlaststromschutz (Abschaltung innerhalb von 30 s bei 1,5-fachem Nennstrom), Isolationswiderstand (≥ 10 MΩ).
- Zuverlässigkeit: Vibrationsbeständigkeit (10–50 Hz Sweep-Frequenz, Beschleunigung 10 m/s²), Salzsprühkorrosion (NSS-Test 24 Stunden ohne Rost).
Technische Parameter
| Kategorie | Parameterdetails |
| Modell | HH-WL-508 |
| Prüfstationen | 10 Stationen (unabhängige Temperaturregelung, Zählung und Alarm) |
| Temperaturbereich | -25 °C bis 85 °C (Heizung: Heißluftgebläse; Kühlung: Druckluft), Genauigkeit ±1 °C |
| Zyklusrate | 1–10 Zyklen/min (Auflösung: 0,1 Zyklus/min), einstellbare Heiz-/Kühlzeit |
| Zählbereich | 1–999.999 Zyklen/Station (Voreinstellbar, unabhängige Zählung pro Station) |
| Klemmmethode | Pneumatische Druckvorrichtung (Druck: 20–50 N), kompatibel mit Thermostaten von φ15–φ50 mm |
| Kühlluftdruck | 0,4–0,8 MPa (Druckluft, Durchflussrate: 50 l/min pro Station) |
| Stromversorgung | Dreiphasiger Wechselstrom 220 V ± 10 %, 50 Hz, Nennleistung: 15 kVA (mit Leckageschutz) |
| Arbeitsumgebung | Temperatur: 0–40 °C; Luftfeuchtigkeit: 0–95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
| Datenspeicherung | 128 GB SSD (unterstützt über 500.000 Testaufzeichnungen, USB/Ethernet-Export) |
| Schutzklasse | IP54 (Schaltschrank), IP43 (Prüfkammer, Anti-Staub-Design) |
| Maße | 2000×1500×1800 mm (L×B×H, einschließlich Vorrichtungsgestell und Steuerungssystem) |
| Gewicht | 1200 kg (Stahlrahmen + Befestigungen aus Aluminiumlegierung) |
| Kommunikation | RS485/Modbus TCP, USB 3.0, unterstützt Fernüberwachung über PC-Software |
| Alarmanlage | Akustischer und optischer Alarm bei fehlgeschlagenen Auslösungen, Überlastung oder Temperaturabweichung |
| Heizleistung | 1500 W/Station (unabhängige Steuerung, Energiesparmodus verfügbar) |