Pumpen-umfassender Leistungsprüfstand-Flusserkennungs-Drucktest ISO 9906
Produkteinführung
WPT-17 nutzt die vollständige Reichweite und intelligente Mess- und Steuerungstechnologie, um eine genaue Bewertung und effiziente Überprüfung der Wasserpumpenleistung zu erreichen:
Möglichkeit zur Simulation vollständiger Bedingungen:
- Durchflussbereich 0,1–5000 m³/h (Genauigkeit des elektromagnetischen Durchflussmessers ±0,5 % FS), Druck 0–100 MPa (Auflösung 0,01 MPa), geeignet für alle Arten von Wasserpumpen wie Kreiselpumpen, Kolbenpumpen, Tauchpumpen (Leistung 0,5–2000 kW).
- Das Temperaturkontrollmodul unterstützt eine Umweltsimulation von -20 °C bis 150 °C (Genauigkeit ± 1 °C) und kann mit dem Vakuumsystem (Vakuumgrad ≤ 10 kPa) die Kavitationsleistung von Tiefbrunnenpumpen und die Stabilität von Hochtemperatur-Ölpumpen testen.
Intelligentes Mess- und Regelsystem:
- Der 15-Zoll-Touchscreen in Industriequalität (Umschaltung zwischen Chinesisch und Englisch) integriert über 20 Testvorlagen nach Industriestandard (wie etwa das Testverfahren ISO 9906 Klasse B) und ermöglicht den Start der Druck-Durchfluss-Kurve sowie des Wellenleistungswirkungsgradtests mit nur einem Klick.
- Der mit der SPS verbundene Servomotor passt die Geschwindigkeit an (0–5000 U/min, ±0,1 % Genauigkeit), erfasst über 60 Parameter wie Vibration, Lärm, Drehmoment usw. in Echtzeit und die Datenaktualisierungsrate erreicht 100 Hz, um manuelle Aufzeichnungsfehler zu vermeiden.
Sicherheits- und Zuverlässigkeitsdesign:
- Doppelschichtige Prüfkammer aus Edelstahl (Druckfestigkeit 150 MPa) mit explosionsgeschütztem Sichtfenster, integrierter Leckageüberwachung (Genauigkeit 0,01 l/min) und Überdruckschutz (automatische Entladung bei 110 % des eingestellten Werts), gemäß den elektrischen Sicherheitsnormen EN 61010-1.
- Das intelligente Diagnosesystem erkennt automatisch sieben Fehlerarten wie Kavitation und Lagerverschleiß mit einer Diagnosegenauigkeit von >98 % und generiert Empfehlungen zur vorbeugenden Wartung.
Produkteigenschaften
Hochpräzise Prüftechnik
- Aus Deutschland importierter Drucksensor (±0,2 % FS) und Durchflusssensor (±0,3 % FS), kalibriert von CNAS, erfüllen die Genauigkeitsanforderungen der Klasse B der ISO 9906:2018, Langzeitdrift ≤0,1 % FS.
- Drehzahlregelungsgenauigkeit ±0,1 %, unterstützt Schwingungseigenschaftsanalyse bei kritischer Drehzahl (Auflösung 0,1 m/s²), geeignet für anspruchsvolle Szenarien wie Kernkraft und Tiefseepumpen.
Multimode-Testfähigkeit
- Leistungstest: Druck-Durchfluss-Kurve, NPSHr, Druckpulsation (≤3 % Nenndruck).
- Dauertest: 1000 Stunden Dauerbetriebstest, Überwachung der Dichtungsleckage (Genauigkeit 0,005 l/min) und des Wicklungstemperaturanstiegs (Auflösung 0,5 °C).
- Besondere Arbeitsbedingungen: Medientest mit 10 % Sandgehalt, Simulation der Säure- und Alkalikorrosionsumgebung (optional Rohrleitung aus Edelstahl 316L).
Schnelle Umstellung und Erweiterung
- Die elektrische Hebevorrichtung (Hub 800 mm) wird mit dem Schnellverschlussflansch (DN50-DN1000) kombiniert und der Austausch der Wasserpumpe ist innerhalb von 15 Minuten abgeschlossen und mit horizontalen/vertikalen/abgeschirmten Pumpenstrukturen kompatibel.
- Optionales Gasmediummodul (0–50 MPa Luftdrucktest) und Hochtemperatur-Ölzirkulationssystem (Mediumtemperatur ≤ 200 °C) erfüllen die Testanforderungen mehrerer Branchen.
Datenbasierte Entscheidungsfindung
- Der 512 GB große Solid-State-Speicher generiert automatisch CSV-/PDF-Berichte, unterstützt die Andockung des OPC UA-Protokolls an das MES-System und der Datenrückverfolgbarkeitszyklus beträgt bis zu 15 Jahre.
- Der Touchscreen zeigt SPC-Kontrollkarten und CPK-Werte (≥1,67) in Echtzeit an. Grenzwertüberschreitungen werden automatisch rot markiert und lösen einen dreistufigen Alarm (Ton und Licht/SMS/E-Mail) aus. Dadurch wird die Effizienz der Qualitätsprüfung um 60 % gesteigert.
Internationale Referenzstandards
- ISO 9906:2018 „Abnahmeprüfung der hydraulischen Pumpenleistung“
- Abschnitt 5: Effizienzprüfverfahren und Genauigkeitsniveau
- Abschnitt 6: NPSH-Bestimmungsverfahren
- API 610:2020 „Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie“
- Abschnitt 9: Mechanische Integritätsprüfung (Vibrations-/Temperaturüberwachung)
- Abschnitt 10: Leistungsprüfung (Durchfluss-/Förderhöhen-/Leistungskurve)
- GB/T 3216-2016 „Abnahmeprüfung der hydraulischen Leistung einer Rotationspumpe“
- Abschnitt 5.2: Anforderungen an die Unsicherheit der Kopfprüfung (±0,5 %)
- Abschnitt 6.3: Lärm- und Vibrationsgrenzwerte
- ANSI/HI 1.6-2019 „Pumpeneffizienz-Teststandard“
- Abschnitt 4: Algorithmus zur Korrektur der Motoreffizienz
- Abschnitt 5: Berechnung der Testdatenunsicherheit
Produktverwendung
- Pumpenherstellung: Kreiselpumpe / Vollständige Werksinspektion von Kolbenpumpen (z. B. Konsistenz des mehrstufigen Pumpenkopfes und Zuverlässigkeit der Dichtungen der Tauchpumpe), um die Einhaltung der ISO/API-Standards sicherzustellen.
- Wassertechnik: Auswahltest von Pumpengruppen für die Wasserversorgung (Bewertung der Energieeffizienz von Süd-Nord-Wasserumleitungspumpen), um Kavitationsschäden während des Betriebs zu vermeiden.
- Petrochemie: Säure- und Laugenbeständigkeitstest korrosionsbeständiger Pumpen (Nachweis der Pumpmedienverträglichkeit bei PTA-Geräten) zur Gewährleistung der Sicherheit unter risikoreichen Arbeitsbedingungen.
- Wissenschaftliche Forschungseinrichtungen: Strömungsdynamische Tests neuer Laufradmaterialien (Kohlefaser/Keramik), CFD-Simulationsüberprüfung energiesparender Pumpentypen.

Prüfobjekte und Inspektionsgegenstände
Testobjekte:
- Kreiselpumpen (einstufig/mehrstufig, horizontal/vertikal)
- Verdrängerpumpen (Plungerpumpen, Membranpumpen, Zahnradpumpen)
- Pumpen für besondere Betriebsbedingungen (Tauchpumpen, abgeschirmte Pumpen, Magnetpumpen)
Prüfgegenstände:
- Grundlegende Leistung: Druck-Durchfluss-Kurve (ISO 9906 Abschnitt 5), Wellenleistungs-Effizienz-Kurve (GB/T 3216 5.2), Druckverlusttest.
- Zuverlässigkeit: 500 Start-Stopp-Zyklustests, Lagerlebensdauervorhersage (L10-Lebensdauer ≥ 100.000 Stunden), Dichtungsalterungstest (1.000-maliger Temperaturzyklus).
- Sicherheitsleistung: Druckfestigkeit (1,5-facher Nenndruck), Isolationswiderstand (≥ 2 MΩ), Erdungskontinuität (≤ 0,1 Ω).
- Umweltanpassungsfähigkeit: Hoch- und Niedertemperaturzyklus (-20 °C bis 120 °C), Vibrationsbeständigkeit (10–2000 Hz Sweep-Frequenz, Beschleunigung 30 m/s²), Salzsprühkorrosion (NSS-Test 48 Stunden).
Technische Parameter
| Kategorie | Parameterdetails |
| Modell | WPT-17 |
| Durchflusstestbereich | 0,1–5000 m³/h (elektromagnetischer Durchflussmesser, ±0,5 % FS) |
| Druckprüfbereich | 0–100 MPa (statisch), 0–80 MPa (Puls) |
| Leistungsbereich | 0,5–2000 kW (Motordrehzahl: 0–5000 U/min, ±0,1 % Genauigkeit) |
| Temperaturregelung | -20℃~150℃ (Betrieb), ±1℃ Genauigkeit |
| Schwingungsmessung | 0–200 m/s² (Drei-Achsen-Beschleunigungsmesser, ±5 %FS) |
| Geräuschpegel | 30–120 dB (Schallpegelmesser, ±1 dB bei 1 m) |
| Steuerschnittstelle | 15-Zoll-LCD-Touchscreen (1920 × 1080, mehrsprachig) |
| Datenspeicherung | 512 GB SSD (unterstützt über 500.000 Testaufzeichnungen, USB 3.0/Ethernet-Export) |
| Testmedien | Wasser, Öl, ätzende Flüssigkeiten (316L Edelstahl-Rohrleitung) |
| Schutzklasse | IP55 (Schaltschrank), IP68 (Prüfkammer) |
| Stromversorgung | AC380 V ± 10 %/660 V ± 10 %, 50/60 Hz, Nennleistung: 1500 kVA |
| Maße | 6000 × 4000 × 3500 mm (einschließlich Wassertank und Steuerungssystem) |
| Gewicht | 8000 kg (Edelstahlkonstruktion) |
| Kommunikation | CAN/Modbus TCP/OPC UA, unterstützt Fernüberwachung über Cloud-Plattform |
| Testgenauigkeit | Durchfluss: ±0,5 %, Druck: ±0,2 %FS, Wirkungsgrad: ±0,5 % |
| Leckageerkennung | Flüssigkeit: ≤0,005L/min, Gas: ≤0,05m³/h |